Komet NEOWISE am 14.7.2020 Foto: Christian Koll - ein KLICK auf das Bild
öffnet eine größere Version in einem neuen Fenster
55x 30 Sekunden bei f3,5 und ISO800 (von südlich Laa an der Thaya), Nikon D750 mit Sigma Art 135mm,
Nachführung mit Astrotrac, Bearbeitung mit Astro Pixel Processor und Photoshop
Die Grafik zeigt die Höhe von Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über dem Horizont, unter Angabe des Azimuts jeweils bei nautischer Abennddämmerung (Sonne 12° unter Horizont).
Die eingezeichnete Gasschweiflänge ist nur schematisch und zeigt eine mögliche relative Längenentwicklung und die Richtung des Schweifs.
© CalSky / A. Barmettler.
Foto: Johannes Fraundorfer - www.astro-pics.at
KLICK auf das Bild öffnet eine höhere Auflösung in einem neuen Fenster
Der Komet "NEOWISE" - C2020/F3 am 10.7. über Linz.
Video: Harald Schmidt
Kometenaufgang (8.7.2020) vor dem Hintergrund wunderschöner nachtleuchtender
Wolken (NLC).
Das Video wird als ZIP-Datei heruntergeladen.
Ein KLICK auf die nachfolgenden Bilder öffnet eine höher aufgelöste Version in einem neuen BROWSER-Fenster
So präsentierte sich zuletzt am 21.7.2020 der Komet in nachfolgendem Summenbild von Erich Meyer. Man beachte die interessanten Details im blauen Gasschweif.
Nachfolgend eine interessante Aunahme vom Kometen von Siegi Ganser, vom 21.
7.2020 der diesen mit einer astro-modifizierten DSLR gewonnen hat.
Daher der hohe Rotanteil im Schweif und die schöne grünliche Abbildung
des Kometenkopfes.
Und hier ein Bild vom 20.7.2020 von Herbert Raab, der der Umgebung des Kometen beonderes Augenmerk geschenkt hat.
NEOWISE am 14.7. mit 50mm (1x 5 Sekunden f/1,8 ISO1600 für Vordergrund, 10x 5 Sekunden für Kometen)
- Foto: Christian Koll
Nachfolgend eine teleskopische Aufnahme von Johannes Frei mit Canon 450D an Newton 150mm f/8, 124x10sec Belichtung - 14.7.2020
So präsentierte sich den Frühaufstehern am 8.7. 2020 der Himmel vor Ort Foto:
Harald Schmidt
Ein erstes Summenbild, das in Anbetracht der dichten Wolken sehr schwierig zu erstellen
war Foto: Harald Schmidt
Der Komet mit den prächtigen nachtleuchtenden
Wolken (NLC)
Nachfolgend die Impressionen von Herbert Raab
Der Komet C/2020 F3 (NEOWISE) und nachtleuchtende Wolken über St. Florian.
Die nachtleuchtende Wolken waren so hell, dass der Komet mit freiem Auge gar nicht sichtbar war - nur im Feldstecher und auf den Fotos.
Nachfolgend 3 Aufnahmen von NLCs am 5.7.2020
.... und der aktuelle Zeitungsartikel dazu
Auch Siegi & Willi im hohen Mühlviertel haben sich zeitig am Morgen auf die Lauer gelegt und den Kometen und die NLCs fotografiert