Astronomische Links
Die folgenden Links stellen eine willkürliche und subjektive Auswahl dar und sind nach Themen sortiert. Viele der Links wurden schon lange nicht mehr geprüft. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler bitte an Wolfgang Stroh schicken.
Astrofotografie
Bilder
- Astronomical Images Archive
Zahlreiche Bilder bekannter Himmelsobjekte können angeschaut werden.
- Astronomy Picture of the Day
Auf dieser Seite gibt es jeden Tag ein neues Astro-Bild mit einer kurzen Erklärung durch einen Fachmann.
- FITS archive at NRAO
This is an archive for the Flexible Image Transport System "FITS",
the standard data interchange and archival format of the worldwide astronomy community.
- Hubble Space Telescope, STScI (Space Telescope Science Institute)
Informationen und Bilder über bzw. vom Hubble Space Telescope. Die Top 10 Bilder anläßlich des 5. Geburtstages sind hier zu finden. Außerdem gibt es noch eine weitere Seite mit vielen technischen Informationen.
- InElTech
Diese junge deutsche Firma beschäftigt sich unter anderem mit dem Vertrieb von Selbstentwicklung zur astronomischen Farbbildverarbeitung und Aufnahme (FITS-Standard, CCD, Auto-Guider ). Der FITS-Bildbetrachter CCD View (Windows, DOS) ist Freeware und auch über die Webseite von InElTech verfügbar.
- Satelliten (Fotos von ISS)
Eine Seite, die zeigt, was für tolle Bilder man mit CCD-Kameras von der International Space Station machen kann.
Datensammlungen zur praktischen Beobachtung
- Astronomical Data Center
Wer irgendwelche Kataloge oder Listen (z. B. Doppelsterne, Variable Sterne) braucht, wird vielleicht hier fündig.
- Central Bureau for Astronomical Telegrams
The CBAT is responsible for the dissemination of information on transient astronomical events, via the IAU Circulars (IAUCs), a series of postcard-sized announcements issued at irregular intervals. The IAUCs are also available in electronic form.
- Constellations
Enthält eine Liste aller Sternbilder und dazu viele Informationen (Karten, wichtige Objekte, mythologischer Hintergrund usw.).
- Heavens Above - Satellite Predictions
Sehr gute Beobachtungsinformationen zur visuellen Beobachtung von Raumstationen und Satelliten (speziell für Linz). Verwandte Informationen gibt es weiters auf der Visual Satellite Observer's Home Page. Interessant sind auch die Fotografien, die mit erdgebundenen Teleskopen von Mir und Space Shuttle gemacht wurden.
- Messier Objekte (Arizona)
Beschreibungen und Bilder aller Messier-Objekte.
- Messier Objekte (University of Oregon)
Beschreibungen und Bilder einer Auswahl von Messier-Objekten.
- NGC Archive; NGC on the Net
Der New General Catalogue of Clusters and Nebulae im Internet. (Beide Adressen liegen am selben Server.)
- NGC/IC Project
The NGC/IC Project is a collaborative effort between professional and amateur
astronomers working together to correctly identify all of the original NGC and IC objects, such that the identity of each of the NGC and IC objects is known with as much certainty as we can reasonably bring to it from the existing historical record In so doing, we shall collect images for each object and assemble basic data for the objects.
- Sonnenfinsternisse
Umfangreiche Informationen zu den Sonnenfinsternissen bis ins Jahr 2030, dazu ein Überblick bis ins Jahr 2200.
- Two-line elements (tle's)
Auf dieser Seite gibt es für zahlreiche Satelliten die Daten, die für Tracking-Programme erforderlich sind, so z. B. auch für die Station Mir.
Fragen und Antworten
Kometen
Observatorien
- Anglo-Australian Observatory Home Page
Lokale Informationen über Projekte des AAO, viele Bilder und viele Links zu weiteren Astro-Sites.
- Arecibo Observatory
Weltgrößtes Radarobservatorium; eine riesige, in die Landschaft von Puerto Rico eingebettete Schüssel. Ein Teil des James Bond-Filmes "Goldeneye" wurde hier gedreht.
- ESO (European Southern Observatory)
Home Page von ESO. Enthält Verweise unter den Rubriken Priority Information, Current Developments, Facilities und Further Information. Interessant ist evtl. noch der ESO Astroweb eine sehr, sehr lange Liste von weiteren Astro-Links.
- McDonald Observatory
Homepage des McDonald's Observatoriums im Westen von Texas; gehört organisatorisch zur University of Texas in Austin.
- Mount Wilson Observatory
Eine Art virtueller Visitor Center beim Mt. Wilson Observatorium. Geschichte, Tourist-Info, Forschungsprojekte usw. werden präsentiert.
- National Radio Astronomy Observatory (NRAO)
Viel Information zu den einzelnen Forschungsstätten des NRAO-Verbundes.
- Planetarium im Forum der Technik
Planetarium im Forum der Technik, Postfach 260 261, D-80059 München; Enthält Verweise zu anderen Planetarien und astronomischen Einrichtungen.
- The Puckett Observatory
Enthält mehrere Bilder von sehr interessanten Fernrohren (z. B. 20" f/1 Schmidt-Kamera).
- Royal Greenwich Observatory
Informationen über das RGO mit einigen Verweisen zu weiteren Seiten (Geschichte, allg. Astro-Info usw.).
Organisationen
- ESA (European Space Agency)
Home Page der ESA.
- NASA Homepage
Allgemeines über die NASA (Öffentlichkeitsarbeit, Pläne usw.). Viele Verzweigungen zu weiteren NASA-Institutionen.
- NASA JPL
NASA Jet Propulsion Laboratory. Neuigkeiten (Press Releases), Online Tours (Sonnensystem, Raumfahrt), Bildarchive, FAQs über JPL.
- NASA Spacelink (ohne Bildern)
Neuigkeiten, Projekte und allgemeines über die NASA. Software-Archiv für verschiedene Rechnerwelten.
Das gleiche gibt es auch mit mehr graphischer Darstellung.
- SEDS (Arizona)
SEDS = Students for the Exploration and Development of Space. Enthält unter anderem Infos über SL9, viele Bilder und "The Nine Planets", wovon es auch einen deutschen Spiegel gibt.
- SETI
SETI = Search for Extraterrestrial Intelligence. Eine Organisation, die sich mit der Suche nach außerirdeschen Lebeswesen bzw. außerirdischer Intelligenz beschäftigt. Besonders bekannt geworden ist SETI durch das Programm SETI@home, bei dem über jeden PC mit Internet-Verbindung an der Auswertung der Daten mitgearbeitet werden kann; neben der offiziellen Seite führe ich noch eine weitere an.
Praktische Beobachtung
Software (v. a. für Macintosh)
Sonnensystem
- Galileo
Informationen über die Jupitersonde, die im Dezember 1995 ihren ersten großen Höhepunkt erlebte.
- Nine Planets
"The Nine Planets" - eine wunderbare Führung durchs Sonnensystem.
- Pluto-Express
Informationen über die geplante Pluto-Express-Mission.
- Views of the Solar System
Views of the Solar System has been created as an educational tour of the solar system. It contains images and information about the Sun, planets, moons, asteroids, comets and meteoroids found within the solar system.
Außerdem sind zahlreiche weitere Astro-Links angegeben.
- Voyager
Alles, was man über die Voyager-Sonden so wissen kann.
Vereine & Vereinigungen
- American Association of Amateur Astronomers
Beiträge für Astro-Anfänger, Daten zum Sonnensystem, Beobachtungsprogramme, Infos über Sternbilder, Links uvm.
- Ames Area Amateur Astronomers
Observing Resources, Excellent Starting Points, Recent Finds & Educational Materials, Astronomical Data Resources, News Groups, Astronomical Images Resources, Cosmology, Conferences and Meetings, Other Astronomy Clubs.
- astro!nfo
Ein sehr gute, mehrsprachige (D/E/F) Seite der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft mit Neuigkeiten, Hinweisen für Beobachter, Veranstaltungen, Gelben Seiten usw.
- Astronomical League
Interessante Informationen v. a. für beobachtende Amateurastronomen, u. a. Hinweise zur Beobachtungsaufzeichnung, Binocular Messier Club, Deep Sky Binocular Club, Messier Certificates, Herschel 400 Club.
- Athena Community Astronomy Club Homepage
Gute, nach Themen geordnete Liste von Astro-Links.
- Bayerische Volkssternwarte München e. V.
Sehr interessant gestaltete Homepage dieses Astro-Vereins mit eigener Vorstellung, aktuellen Ereignissen (Planeten, Kometen) und weiteren Astro-Links.
- Peoria Astronomical Society
Enthält unter anderem Informationen, die bei der alten Seite der Astronomical League auch dabei waren (diverse Beobachtungsclubs).
- Sächsische Amateurastronomen
Diese Seite stellt eine Art Root Site für die amateurastronomischen Aktivitäten im sächsischen Bereich dar und bietet auch für Nicht-Sachsen einige interessante Beiträge (z. B. Astrofotografie mit stehender Kamera).
- Sidewalk Astronomers, San Francisco
Die Sidewalk Astronomers wollen die Astronomie unters Volk bringen und halten ihre Meetings auf den Gehsteigen San Franciscos ab, um Passanten einfach anzureden und ihnen einige Himmelsobjekte zu zeigen. Hier gibt es viel Info über diese etwas andere astronomische Vereinigung.
- Société Astronomique de France (SAF)
Homepage der Astronomischen Gesellschaft Frankreichs. Unterpunkte sind Publications, Bibliothèque, Commissions spécialisées, Observatoire, Conférences, Atelier de taille de miroirs, Cours d'initiation, Boutique, Clubs et correspondants régionaux.
- Tallahassee Astronomical Society
Enthält die Kapitel All About TAS, Regular Meetings and Observing Sessions, Special Events, "Sightings" of the Month, Membership Information, Astronomical Software, Astronomy on the Internet und Comet Shoemaker-Levy 9.
Weltraumwetter
- Planetary Observer's Forum
Eine Seite, die v. a. für den ambitionierten Planetenbeobachter gedacht ist.
- Polarlichtvorhersage
Wichtige Informationen für jene Leute, die einmal das in unseren Breiten so selten zu beobachtende Polarlicht sehen wollen.
- Weather and Astronomy
Todd Gross' home page which has some great links to both Weather and Astronomy areas including Sky and Tel Online, WSI's Intellicast, WeatherNet, and my own articles on "Weather and Astronomy".
- Weltraumwetter
Auf dieser Seite findet man das aktuelle Weltraumwetter samt Polarlicht-Vorhersagen.
Verzeichnisse und Metalinks
Zeitschriften
- Astronomie Heute
Der deutsche Ableger von Sky & Telescope, Erstausgabe im Winter 2003.
- Astronomy Magazine
Homepage der bekannten Astrozeitschrift Astronomy. Enthält einen Überblick über die aktuellen Ausgaben, Hinweis auf aktuelle Ereignisse und Informationen für Amateurastronomen (Anfänger und Fortgeschrittene).
- Eclipse
Eine französische Astronomiezeitschrift im Internet (éclipse, la revue des passionnés d'astronomie). Erscheint alle zwei Monate und enthält auch viele gute Links.
- SKY online
Home Page des Verlages von Sky & Telescope und CCD Astronomy. Besonders interessant sind die Backyard Astronomy-Berichte sowie die aktuellen News. Weiters kann man sich bei aktuellen Ereignissen automatisch informieren lassen.
- Sterne und Weltraum
Homepage der bekannten deutschen Astronomiezeitschrift "Sterne und Weltraum".
- Wissen-News
Wissenschaft und News - der Wissens-Blog.
- Wissenschaft online
Die Online-Astronomie-Seiten der Zeitung "Wissenschaft".
Sonstiges
- Amateur Astronomy Website
Eine australische Seite für Amateurastronomen; enthält Seiten zu zahlreichen interessanten Kapiteln der Amateurastronomie.
- Astro-Mall
Informationen, Preise und einiges mehr bzgl. verschiedener Produkte für Amateurastronomen.
- Astro-Net
ASTRONET offers information on astronomical phenomena and closely follows the news on astronomy, space research, space flight, meteorology and earth sciences.
- Astronomy Notes
These notes were created by Nick Strobel for the introductory astronomy courses he taught. They are offered to the net as a resource in astronomy education. Currently these notes cover: a brief overview of astronomy's place in the scientific endeavor, naked-eye astronomy, electromagnetic radiation, telescopes, magnitudes, determining properties of the stars, the Sun, fusion reactions, stellar structure, stellar evolution, the interstellar medium, the structure of the Milky Way galaxy, extra-galactic astronomy, cosmology, and extra-terrestrial life. (5/95)
- Bill Arnett's WWW Documents
Übersicht über die Webseiten von Bill Arnett, der eine Unzahl von interessanten Informationen (Software, Beobachtung usw.) für Amateurastronomen zur Verfügung gestellt hat.
- Einet Galaxy: Astronomy page
Drei eigene Themen (Astronautics, Astrophysics, General Astronomy) sowie wieder zahlreiche Verweise auf andere Astro-Quellen, geordnet nach den Kapiteln Documents, Articles, Announcements, Collections, Directories, Organizations, Academic Organizations, Government Organizations, Non-profit Organizations).
- Fremont Peak
Informationen über einen der beliebtesten und bekanntesten Beobachtungsplätze in Nordamerika, den Fremont Peak in Kalifornien.
- Kalender
Eine deutschsprachige Seite, die eine Unmenge interessanter Links zum Thema Kalender und Zeitrechnung enthält.
- LunarSat
LunarSat is a European space mission to send a microprobe into a lunar orbit around 2002. The satellite will investigate the lunar south pole for its suitability for the first permanent human outpost.
- Mel Bartels' Astro Home Page
Homepage eines engagierten Astronomen mit zahlreichen interessanten Seiten für Amateure (Fernrohrbau, Fernrohrtests, visuelle Beobachtung, Software, CCD,...).
- SKYLINK
Französischer Server mit diversen Infos v. a. für Amateurastronomen. Für diesen Server wird auch eine zweite Adresse angegeben.
- Sternbilder
Hintergrundinformationen (auch Mythologie) zu allen Sternbildern.
- Supernova
Die kuriose Geschichte einer vermeintlichen Supernova (Feb. 2004)
- Universe Today
This page has space exploration and astronomy news, which are updated every weekday. If you'd like to receive Universe Today by email, you can subscribe to a free newsletter.
- Wombat (evtl. noch nicht verfügbar)
Ein japanischer Server mit Informationen über Astronomie und v. a. Kometen. Unter anderem ist hier erkennbar, daß das Shareware-Programm Astrometrica unseres Vereinsmitglieds Herbert Raab wirklich auf der ganzen Welt eingesetzt wird.
Zurück zur Hauptseite
© 2006, Wolfgang Stroh, Linz/Austria